Technik Technik Technik
Technik Technik
Technik technik Technik technik technik technik Technik
 alle autos Home  zum thema autos Technik   autos Mobile Version 
Datum:
Backlink setzen
Newsletter bestellen
WebNews bestellen
Fotos: Hersteller
Autor:
Unser Autor: Sebastian Viehmann

Technik  Technik: Mobile Metering

Laden wo man will



Drei Millionen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge bis 2020? Für Ubitricity ist das kein Wunschtraum. Das Berliner Start-Up will die Infrastruktur revolutionieren - mit simplen Systemsteckdosen.

 
 Mobile Metering
   
 Mobile Metering - Foto: Hersteller  Mobile Metering - Foto: Hersteller  Mobile Metering - Foto: Hersteller  Mobile Metering - Foto: Hersteller  Mobile Metering - Foto: Hersteller  Mobile Metering - Foto: Hersteller

Elektroautos surren durch eine tiefe Sinnkrise. Das von der Bundesregierung erklärte Ziel, bis zum Jahr 2020 eine Million Stromer auf den Straßen zu haben, erscheint angesichts schlechter Verkaufszahlen unrealistisch. An den Lademöglichkeiten müsste das aber in Zukunft nicht liegen, meinen Knut Hechtfischer und Frank Pawlitschek vom Berliner Start-Up Ubitricity: Mit ihrem Konzept könne man selbst einer Million Stromer leicht drei Millionen passender Ladepunkte zur Seite stellen. Die Unternehmer denken vor allem an Arbeitsstätten, Behörden und Einkaufszentren.

Das Funktionsprinzip ist einfach. Eine normierte und schaltbare Systemsteckdose kommuniziert mit der Elektronik des Autos oder des Ladekabels und identifiziert sich. Per Mobilfunkverbindung nimmt das Auto Kontakt zum Stromanbieter auf. Dort wird die Identität von Fahrzeug und Ladestation überprüft und dann die Dose freigeschaltet. Der Fahrer erhält ebenso wie der Stromanbieter eine genaue Auflistung, wann und wo wieviel Strom zu welchem Preis getankt wurde – ähnlich wie eine Handyrechnung mit Einzelverbindungsnachweis.

Die Zähltechnik und die Ladeintelligenz werden damit von der Stromzapfstelle ins Auto beziehungsweise ins Kabel verlagert. Das würde die Kosten für die Infrastruktur erheblich reduzieren, weil weder klassische Ladesäulen noch der damit verbundene Service nötig sind. "Ubitricity will eine kosteneffiziente Systemsteckdosen-Infrastruktur zur Verfügung stellen", sagt Geschäftsführer Knut Hechtfischer. Mit diesem Service will das Unternehmen natürlich Geld verdienen. Ubitricity hat zudem ein eigenes Ökostrom-Produkt im Programm. Grundsätzlich seien als Lieferanten für "Tankstrom" aber alle Anbieter denkbar, so dass es genau wie bei verschiedenen Stromlieferanten einen Wettbewerb gebe.

Ubitricity will noch in diesem Jahr mit 200 Systemsteckdosen testweise an den Start gehen, unter anderem in Berlin und München. Ende 2013 soll es bis zu 1.000 Ladepunkte geben. "Geplant ist eine Auswahl an Tarifen mit unterschiedlicher Grundgebühr, die für jeweils typisches Nutzerverhalten passen. Die Grundgebühr wird voraussichtlich zwischen 5 und 10 Euro liegen", so Knut Hechtfischer. Flatrates werde es allerdings nicht geben.

Die Lade-Pioniere sind überzeugt davon, dass ihre Idee die Kosten der Elektromobilität auch insgesamt senken würde. "Elektroautos verkaufen sich unter anderem deshalb so schlecht, weil sie so teuer sind. Was sie oft teuer macht, ist die Größe der vermeintlich benötigten Akkus. Diese Größe wird aber vergleichsweise irrelevant, wenn der Nutzer sowieso überall laden kann", glaubt Hechtfischer – dann reichen schließlich Akkus mit geringerer Kapazität im Alltag aus.

, Technik
Eichrecht als Problem
, Technik

Das Ubitricity-Konzept würde die Zahl der Ladepunkte geradezu explodieren lassen, denn bislang gibt es nur einen Bruchteil davon. Der Energieversorger RWE zum Beispiel betreibt zurzeit knapp 1200 Ladepunkte ein Deutschland und 400 weitere im europäischen Ausland. Den Systemsteckdosen und der Verlagerung von Zähltechnik ins Auto kann RWE allerdings nichts abgewinnen: "Das Messsystem - im Auto oder im Kabel - muss für die Abrechnung im Sinne des Eichrechts geeicht werden und damit in der Lage sein, die Messdaten so aufzubereiten, dass sie eichrechtlich betrachtet verwendet werden können", sagt Eva Wagner von der RWE Effizienz GmbH.

RWE verweist stattdessen auf das Projekt Hubject. Damit wollen BMW, Bosch, Daimler sowie EnBW, RWE und Siemens eine Datenplattform aufbauen, um die verschiedenen Anbieter im Bereich der Ladeinfrastruktur zu vernetzen. Im Spätsommer soll der Testbetrieb der neuen Plattform beginnen. Die bereitgestellte Infrastruktur bleibt freilich teuer, eine Ladesäule kostet zwischen 3500 und 5000 Euro. Das Ubitricity-Konzept hätte also einen klaren Kostenvorteil, denn eine Systemsteckdose soll weniger als 100 Euro kosten.

Ein Problem wäre allerdings auch mit drei Millionen Ladepunkten nicht gelöst: Nicht jede existierende Stromleitung eignet sich gleich gut für den Tankvorgang, der zudem viele Stunden dauern kann. "Da geht so viel Energie verloren, als würde man beim Tanken Benzin verschütten", sagt Christian Buric vom ADAC. Insgesamt muss man mit Ladeverlusten von mindestens 25 bis 30 Prozent rechnen.

Bei Ubitricity geht man davon aus, dass man die Ladeverluste je nach Qualität des benötigten Gleichrichters im Fahrzeug – er wandelt den Wechselstrom aus der Dose in Gleichstrom für die Batterien um - auf fünf Prozent oder weniger begrenzen könne. "Die Systemsteckdosen sind außerdem speziell zum Laden entwickelt worden und werden ohnehin neu installiert. Verluste entstehen deswegen an diesen Dosen nicht", sagt Knut Hechtfischer.

Technik
Stand: Technik Artikel bookmarken
Text:  Eine eMail an Sebastian Viehmann schicken  Auf Artikel linken
Fotos: Hersteller

www.alle-autos-in.de
User-Kommentar
www.alle-autos-in.de Abstandsmarker
Empfehlungen rund um autos
Empfehlungen
Technik
Technik
Mehr Praxistests Vorgeschlagene Praxistests Thema autos Mehr Praxistests Prtaxistests über autos
Mehr Praxistests Suzuki Jimny
Pragmatisch, praktisch, gut
Der Suzuki Jimny zeigt sich auch nach vielen Jahren noch unverändert agil und sympathisch ehrlich. Wäre schön, wenn es mehr von seiner Art geben würde - nicht nur Kinder würde es freuen. mehr ...
Suzuki Jimny 1.3 - Pragmatisch, praktisch, gut
Mehr Autos
Mehr über Autos Aktuelle Fahrberichte Fahrberichte über autos Autos und fahrberichte Fahrberichte
Multimedia bei www.alle-autos-in.de
Videos über autos auto-videos autos und videos www.alle-autos-in.de autos autovideos alle autos
Zwischenzeile bei www.alle-autos-in.de
Technik
Technik
 Technik Übersicht Technik Zum Seitenanfang Seitenanfang Zum Seitenanfang          
Technik
Technik
             
Let Google translate this page to:  English Français Italiano Türkçe Russkiy Polski Español Greek Svenska Dansk Magyar Hrvatski Japan Chinese Hindi Korean Arabian

 


© Copyright 2004 - 2017 by www.alle-autos-in.de - Alle Rechte vorbehalten
 | www.alle-autos-in.de bei Google+
Helfen Sie uns, www.alle-autos-in.de besser zu machen - schreiben Sie uns Ihre Vorschläge
Weitere Angebote aus unserem Netzwerk: motor-shops.de, cars-of-europe.com, x-raetsel.de, wolff-n-friends.de, press-inform.com
Copyright für www.alle-autos-in.de

 

 

Marke: