Lichttechnik der Zukunft Lichttechnik der Zukunft Lichttechnik der Zukunft
Lichttechnik der Zukunft Lichttechnik der Zukunft
Lichttechnik der Zukunft technik Lichttechnik der Zukunft technik technik technik Lichttechnik der Zukunft
 alle autos Home  zum thema autos Technik   autos Mobile Version 
Datum:
Backlink setzen
Newsletter bestellen
WebNews bestellen
Fotos: Hersteller
Autor:
Unser Autor: Stefan Grundhoff

Lichttechnik der Zukunft  Technik: Lichttechnik der Zukunft

Kein Raum für Schatten



Bisher leuchten ausschließlich die Premiumhersteller beim Thema moderne Lichttechnik den Weg aus. Doch so langsam haben auch Volumenmarken die gleißende Zukunft für sich entdeckt.

 
 Lichttechnik der Zukunft
   
 Lichttechnik der Zukunft - Foto: Hersteller  Lichttechnik der Zukunft - Foto: Hersteller  Lichttechnik der Zukunft - Foto: Hersteller  Lichttechnik der Zukunft - Foto: Hersteller  Lichttechnik der Zukunft - Foto: Hersteller  Lichttechnik der Zukunft - Foto: Hersteller

Jeder der großen deutschen Premiumhersteller sieht sich bei der Lichttechnik vorne. Dabei konnte Zur Markenseite OpelOpel mit dem Duo Astra und Insignia bereits vor einigen Jahren mehr als einen Achtungserfolg erzielen. Und auch die neue Astra-Generation bringt die variable Matrix-Technik in das Volumensegment. Ford geht mit seinen Modellen in eine andere Richtung und passt seinen Lichtkegel künftig per GPS-Informationen der Fahrtrichtung an.

Um Gefahren bei Dunkelheit früher wahrnehmen zu können, erkennt das kamerabasierte Frontsystem, das derzeit in Fords Aachener Forschungszentrum auf Serienreife gebracht wird, Kreuzungen und Kreisverkehre an der Beschilderungen und erweitert den Lichtkegel entsprechend. Eine ähnliche Technik gibt es bereits bei anderen Herstellern. Ken Washington, Vizepräsident der Zur Markenseite FordFord Motor Company und zuständig für den Bereich Forschung und Vorausentwicklung: "Das kamerabasierte Frontlichtsystem und die neue Spotlicht-Funktion stellen sicher, dass der Fahrer schneller auf Menschen oder Tiere aufmerksam wird, die eine Gefahr darstellen könnten".

Ähnlich wie bei Zur Markenseite BMWBMW führt Ford auch ein System ein, das bis zu acht Risikoquellen zeitgleich identifizieren kann. Die beiden vorrangigen davon werden mit einem Lichtspot markiert und auf einem Monitor angezeigt.

Stehen keine GPS-Informationen zur Verfügung, bedient sich das System der Frontkamera im Fuß des Rückspiegels. Anhand dieser Daten passt es den Lichtkegel den Fahrbahnmarkierungen entsprechend an und prognostiziert den weiteren Straßenverlauf. In der nächsten Evolutionsstufe kann sich das System die Ausleuchtung häufig befahrener Strecken merken und gemeinsam mit den Navigationsdaten wieder abrufen.

Vergleichbare Systeme laufen bereits bei der Premiumkonkurrenz, die den Lichtkegel mit den Navigationsdaten abstimmt. Seit Jahren wird auf kaum einem Feld der Autotechnologie derart erbittert gekämpft wie in der Lichttechnik, die für den Wiedererkennungswert und die Zukunftsfähigkeit ein entscheidendes Element ist. So schwer Technologien oftmals zu visualisieren sind - Lichtsignaturen erkennt man. Und gutes Licht sorgt für Sicherheit - denn während bei Dunkelheit nur insgesamt 20 Prozent der Fahrten stattfinden, passieren in Deutschland dabei 40 Prozent der tödlichen Unfälle.

Im Herbst vergangenen Jahres hat sich Zur Markenseite Mercedes-BenzMercedes-Benz überraschend von der Lasertechnik verabschiedet, während BMW und Zur Markenseite AudiAudi auf dem Gebiet weiter Gas geben. Stattdessen wollen die Schwaben den blendfreien Multibeam-LED-Scheinwerfer weiterentwickeln, der bisher allein im CLS verfügbar ist. Das Licht wird dabei ähnlich der Matrix-Scheinwerfer von Audi A7 oder A8 so fein gerastert, dass man nahezu immer mit Fernlicht unterwegs sein kann, ohne vorfahrende Fahrzeuge oder den Gegenverkehr zu blenden. Das sorgt für einen bedeutenden Sicherheitsvorteil in der Dunkelheit.

Stephan Berlitz, Leiter Audi Lichtentwicklung: "Halogenlicht wird es künftig bei Audi nicht mehr geben." Im November wird mit dem neuen Audi A4 auch in der Mittelklasse das variable Matrix-System eingeführt.

Lichttechnik der Zukunft, Technik
Der Mehrwert von Laserlicht für besonders weite Distanzen über 500 Metern ist ebenso umstritten wie teuer
Lichttechnik der Zukunft, Technik

"Preislich liegen Xenon- und LED-Scheinwerfer mittlerweile auf einem Niveau", sagt Uwe Kostanzer, Leiter Entwicklung Lichtsysteme bei Mercedes, "daher haben wir uns von dem Xenonlicht in der Entwicklung komplett verabschiedet." Selbst der Transporter der V-Klasse ist mit LED-Technik zu bekommen.

Bei den anderen Premiumherstellern sieht das nicht anders aus. Dort werden mittelfristig alle Marken auf LED-Module setzen, die ganz nebenbei weniger Bauraum und so mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Die restliche Konkurrenz zeigt Licht und Schatten. Gerade Volumenherstellern bieten oftmals Halogen- und Xenonlicht an, während LED-Scheinwerfern den Topmodellen vorbehalten bleiben. Doch selbst Volumenmarken wie Zur Markenseite PeugeotPeugeot, Zur Markenseite VolkswagenVolkswagen oder Ford ersetzen Xenonlicht Schritt für Schritt durch LED-Module an der Front, während sich bei den Rückleuchten die Licht emittierenden Dioden schon breiter durchgesetzt haben und OLED-Technik (organische LED) vor der Tür stehen.

Der Mehrwert von Laserlicht als zusätzlichem Fernlicht für besonders weite Distanzen über 500 Metern ist ebenso umstritten wie teuer. Aktuell kostet die Lasertechnologie, die im neuen Audi R8, BMW i8 oder dem 7er verbaut ist, rund das Zehnfache eines LED-Hochleistungsmoduls. Der Mehrwert beschränkt sich dabei jedoch auf einen extrem kleinen Bereich bei Überlandfahrten.

Die überarbeitete Mercedes S-Klasse oder die neue E-Klasse werden ab 2016 jedoch Multibeam-LED-Scheinwerfer bekommen. Statt der aktuell im CLS verbauten 23 LEDs wird das Lichtbild dann aus 84 Lichtinseln bestehen, die noch heller strahlen und den Vorausverkehr präziser als bisher aussparen. "Wir zeigen nicht nur den Hasen, der in 650 Metern auf der Straße sitzt. Bei uns sieht man dann auch das Reh am Straßenrand", sagt Daimler-Mann Gunter Fischer, der als Leiter Karosserieentwicklung auch für die Scheinwerfertechnik verantwortlich ist.

Lichttechnik der Zukunft
Stand: Lichttechnik der Zukunft Artikel bookmarken
Text:  Eine eMail an Stefan Grundhoff schicken  Auf Artikel linken
Fotos: Hersteller

www.alle-autos-in.de
User-Kommentar
www.alle-autos-in.de Abstandsmarker
Empfehlungen rund um autos
Empfehlungen
Lichttechnik der Zukunft
Lichttechnik der Zukunft
Mehr Praxistests Vorgeschlagene Praxistests Thema autos Mehr Praxistests Prtaxistests über autos
Mehr Praxistests Suzuki Jimny
Pragmatisch, praktisch, gut
Der Suzuki Jimny zeigt sich auch nach vielen Jahren noch unverändert agil und sympathisch ehrlich. Wäre schön, wenn es mehr von seiner Art geben würde - nicht nur Kinder würde es freuen. mehr ...
Suzuki Jimny 1.3 - Pragmatisch, praktisch, gut
Mehr Autos
Mehr über Autos Aktuelle Fahrberichte Fahrberichte über autos Autos und fahrberichte Fahrberichte
Multimedia bei www.alle-autos-in.de
Videos über autos auto-videos autos und videos www.alle-autos-in.de autos autovideos alle autos
Zwischenzeile bei www.alle-autos-in.de
Lichttechnik der Zukunft
Lichttechnik der Zukunft
 Technik Übersicht Technik Zum Seitenanfang Seitenanfang Zum Seitenanfang          
Lichttechnik der Zukunft
Lichttechnik der Zukunft
             
Let Google translate this page to:  English Français Italiano Türkçe Russkiy Polski Español Greek Svenska Dansk Magyar Hrvatski Japan Chinese Hindi Korean Arabian

 


© Copyright 2004 - 2017 by www.alle-autos-in.de - Alle Rechte vorbehalten
 | www.alle-autos-in.de bei Google+
Helfen Sie uns, www.alle-autos-in.de besser zu machen - schreiben Sie uns Ihre Vorschläge
Weitere Angebote aus unserem Netzwerk: motor-shops.de, cars-of-europe.com, x-raetsel.de, wolff-n-friends.de, press-inform.com
Copyright für www.alle-autos-in.de

 

 

Marke: